Veranstaltungsort
PH Zürich
Gebäude LAA, Hörsaal LAA-K020
Lagerstrasse 2
8004 Zürich
Konferenz der Fachgruppe Didaktiken Sprachen
Mittwoch, 4. November 2020, 12.45 bis 17.30 Uhr
Wie schaffen Sie in Ihrem Unterricht die Verbindung zwischen Sprache und Bewegung?
Welche (kreativen) Methoden und Techniken wenden Sie an?
Die Konferenz möchte den Blick dafür öffnen, wie in den Sprachfächern Bewegung, Sprache
und Kreativität miteinander verbunden werden können, um den Sprachunterricht (D, DaZ,
Fremdsprachen) lebendig und aktiv zu gestalten. Das Zielpublikum sind Lehrende der Eingangs-,
Primar- und Sekundarstufe des Kantons Zürich sowie Dozierende und Studierende
der PH Zürich.
Key Note Speaker: Marietta Rohrer-Ipekkaya (FU Berlin) mit «Theater und Mehrsprachigkeit»
Aufruf für Workshop-Leitung
Für die Workshop-Leitung suchen wir interessierte Lehrpersonen sowie Dozentinnen und Dozenten, die in 45-minütigen Sessions konkrete Unterrichtsideen rund um das Thema «Sprache
und Bewegung» vorstellen möchten. Die Ausschreibung soll bereits zeigen, wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv miteinbezogen werden.
Mögliche Ausrichtungen sind:
- Lernen mit/in Bewegung
- Drama und Theater
- Achtsamkeitstraining
- Sprachlernen mit Musik und Rhythmik
- Ganzheitliches Sprachlernen
- Non-verbale Kommunikation
- Gehirngymnastik
Der Workshop kann auf Deutsch, Französisch, Englisch oder Italienisch gehalten werden.
Eingabetermin für Workshops: 30. Mai 2020
Schicken Sie den Titel und eine kurze Beschreibung (max. 200 Wörter) an Esta dirección de correo electrónico está siendo protegida contra los robots de spam. Necesita tener JavaScript habilitado para poder verlo.
Nachfragen können ebenfalls über diese Mailadresse gestellt werden.
Organisationsteam: Laura Loder-Büchel, Nikola Mayer, Saskia Waibel