Drepturi și politici lingvistice - Bibliografie
Die sprachliche Verfasstheit der Schweiz (SAGW-Bulletin 2/17, Mehrsprachigkeit)
Die Schweiz hat sich schon früh zur sprachlichen Gleichberechtigung bekannt und darum bewusst auf die Verwendung des Minderheitenbegriffs in der Verfassung verzichtet. Die Dominanz der Deutschsprachigen (Hauptsprache von 63,3% im Jahr 2014), die Minderheitenposition der Französischsprachigen (22,7%) und der kleine Anteil der beiden anderen nationalen Sprachgemeinschaften (Italienisch: 8,1%;...