Logo de l'OEP

Sélectionnez votre langue

Logo de l'OEP

Einführung in den Themenschwerpunkt "Mehrsprachigkeit und Wirtschaft"

Webseite des Projekts "Sprachen ohne Grenzen" (Goethe Institut)

Mehrsprachigkeit und Bildung

Mehrsprachigkeit und Politik

Mehrsprachigkeit und Künste

Mehrsprachigkeit und Wirtschaft

Das Projekt „Mehrsprachigkeit in der Wirtschaft“ versteht sich als Impulsgeber für Initiativen, die Mehrsprachigkeitsorientierungen in der Unternehmenspolitik programmatisch verankern – und zwar insbesondere in inhaltlicher, methodischer und organisationaler Hinsicht.Mehr ...

 

Im Umgang mit Personen, die eine Fremdsprache gelernt haben, ist es höflich, wenn man sie die erworbenen Kenntnisse praktizieren lässt. Copyright: Colourbox

Die angemessene Sprachwahl bei internationalen Kontakten

Franzosen sprechen meist selbstbewusst und ganz selbstverständlich in aller Welt Französisch. Damit stoßen sie möglicherweise manchen Gesprächspartner vor den Kopf. Die Deutschen dagegen verzichten bei internationalen Kontakten gern auf den Gebrauch ihrer Muttersprache. Sie glauben, das sei höflich und zurückhaltend. Der Sprachwissenschaftler Ulrich Ammon ist anderer Meinung: Für Lernende ist das Insistieren auf einer anderen Sprache unter Umständen ein Schlag ins Gesicht. Außerdem verlieren Sprachen ihre Attraktivität als Fremdsprachen, wenn Muttersprachler freiwillig auf ihren Gebrauch verzichten.Mehr ...
 
 
In Kindertagesstätten sind die Sprachkenntnisse der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen oft sehr wertvoll. Copyright: Colourbox

Herkunftsprachen: ein Plus in der beruflichen Qualifikation

Dr. Bernd Meyer, Sprachwissenschaftler an der Universität Hamburg, hat im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) untersucht, in welchen Berufsfeldern die Herkunftssprachen von Migranten nützlich sind. Im Interview verweist er auf die Bedeutung dieser sprachlichen Ressourcen vor allem in Sozialwesen und Außenhandel.Mehr ...
 
 
SAP-Mitarbeiter. Copyright: SAP AG

DaF in der Wirtschaft: Wer Deutsch lernt ist zufriedener und arbeitet besser

Über den Umgang mit kultureller und ethnischer Vielfalt sowie mit Migration und Integration wird im Einwanderungsland Deutschland viel diskutiert.Mehr ...
 
 
Die Europäische Union ist eine große Schweiz. Straße in Zürich. Copyright: Colourbox

Europas Wirtschaft: Ohne Mehrsprachigkeit keine Chance im globalen Wettbewerb

Die Europäische Union ist so etwas wie eine große Schweiz: ein gemeinsamer Wirtschaftsraum, geprägt von Mehrsprachigkeit. Schweizer Forschern zufolge gehen neun Prozent des Schweizer Bruttoinlandsprodukts auf die Mehrsprachigkeit zurück. Auch wenn für Europa noch niemand versucht hat, den wirtschaftlichen Nutzen von Mehrsprachigkeit exakt zu beziffern, kann man davon ausgehen, dass auch die EU von ihrer Sprachenvielfalt ökonomisch profitiert. Doch Mehrsprachigkeit ist kein Selbstläufer, sondern bedarf der gezielten Förderung.Mehr ...